Chiemsee Outlet Store
Chiemsee Outlet Store
Der 1983 von dem renommierten Golfplatzarchitekten Dudok van Heel konzipierte Platz wurde 2005 von dem bekannten Münchner Golfplatzarchitekten Thomas Himmel neu designt. Neben dem 18 Loch Meisterschaftsplatz mit einer Länge von 6.250 m bei Weiß schließt sich der öffentliche Par 3 Platz der Golfakademie an. Mit herrlicher Aussicht auf das Alpenpanorama und eingebettet in die ehemaligen Gefilde der berühmten Chiemseemaler liegt der Platz mit seinen 5 Teichen und 37 imposanten Bunkern, eingerahmt von altem Waldbestand, cirka 5 Kilometer vom Chiemsee entfernt.
Der Markt Prien ist der größte Ort am Chiemsee und liegt an dessen Westufer im bayerischen Voralpengebiet der Chiemgauer Alpen. Die Höhe ist 520-610 Meter über dem Meeresspiegel. Das Ortsbild ist besonders malerisch mit seinem traditionellen, oberbayerischen Stil. Viele Häuser- und Geschäftsfassaden sind mit aufwendigen Fresken verziert. Mit seinen rund 10.000 Einwohnern ist es der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Sport-, Freizeit- und Kulturaktivitäten. Der Hafen Prien/Stock ermöglicht eine direkte Verbindung zur Herren- und Fraueninsel. Prien ist Luftkurort und der einzige Kneippkurort Oberbayerns: Prien und die Chiemsee Region stellen eine ideale Verbindung von Wasser, Bergen, reiner Luft und Natur dar. Der Chiemsee bietet ohne Frage eine einmalige Gelegenheit, die Vielfalt der Natur, der Lebensräume und ein sich ständig veränderndes Landschaftsbildes kennen zu lernen. Mit seinen rund 1.300 Pflanzenarten, 300 Vogelarten und 30 Fischarten weist die Region des Chiemsees einen Artenreichtum auf, der seinesgleichen sucht. Verschiedene, unter fachkundiger Leitung geführte Naturerlebnistouren, bieten dafür eine einmalige Gelegenheit. Die nahegelegenen Berge und das Alpenvorland laden zu ausgiebigen Wanderungen oder Radtouren für die ganze Familie ein.
Der Blick auf den Chiemsee und seine angrenzenden Berge ist schon vom Ufer aus ein Genuss. Noch ein bisschen schöner wird es allerdings ein paar Meter weiter oben. Keine zwanzig Autominuten vom Chiemsee entfernt, an der Hochries gelegen, haben sich drei engagierte Mountainbiker nicht mit dem schönen Ausblick im Flachland begnügen wollen. Peter Brodschelm, Paul Gerzer und Franz Lehner waren sich einig: Das Radeln auf den Chiemgauer Bergen, allen voran auf dem heimischen Samerberg, machte schon Spaß – doch warum die gewohnte Strecke nicht professionell ausbauen? Geboren war die Idee für den „Rocky Mountain Bikepark Samerberg“.
Bessere Gegebenheiten konnten die Radbegeisterten eigentlich nicht vorfinden: die Hochriesbahn dient als Transportmittel nach oben, die Region ist als Naherholungsgebiet bestens erschlossen, und betroffene Grundbesitzer und Gemeinden waren schnell überzeugt. Mitte 2010 fiel schließlich der Startschuss zum Bau des Bikeparks.
Auf zwei Strecken, einer Gesamtlänge von 3,5 Kilometern und einem maximalen Höhenunterschied von 220 Höhenmetern können die Fahrer ihre Skills unter Beweis stellen. Im Mittelpunkt stehen seit Eröffnung des Parks der Fahrspaß und das Fahrerlebnis. Auf versierte Radler warten auf der schön präparierten Tableline und auf den Singletrails viele Herausforderungen. Doch auch für Kinder, Einsteiger und etwas ungeübte Fahrer bietet der Bikepark ein tolles Programm. Seit August 2015 gibt es an der Mittelstation der Hochriesbahn einen Übungsparcours, der sich ideal zum Trainieren der eigenen Fahrtechnik eignet.
Von Ende März bis Anfang November kann der Park bequem im Einersessellift erreicht werden. Wem das zu langweilig ist, sollte die Anfahrt gleich auf dem Rad in Angriff nehmen. Das Team des Bikeparks Samerberg wartet mit einem breiten Service- und Unterhaltungsangebot auf seine Gäste. Neben Fahrtrainings, dem Bike- und Ausrüstungsverleih, einer eigenen Radwerkstatt ist mit wechselnden Veranstaltungen und Events – wie dem „After Work Ride“ oder dem „Lady’s Day“ - immer etwas auf und neben der Strecke geboten.
BavariaBoote
BOOTE–BOOTSZUBEHÖR
SUP–BOARDS–NEOPREN
SEGELBEKLEIDUNG–BOOTSSCHUHE
MODE–BADEMODE–STRANDARTIKEL